E-Mail-Marketing: Regelgerecht erfolgreich. Alles ums Recht im E-Mail Marketing

Vielen Dank Nadine dass ich hier heute Vortragen darf und ja ich bin schon Vorgestellt worden also wie gesagt Rechtsanwalt mit Schwerpunkt IT-Recht Und Datenschutz und ich möchte jetzt mit Euch die nächsten 40 Minuten einmal Durchs E-Mail Marketing bzw alles was Damit rechtlich zu tun hat durch und das Ist ein ziemlich straffes Programm ist Das könnt ihr euch denken ich habe hier 20 Folie mitgebracht das heißt im Schnitt werden wir da halt zwei Minuten Drauf verwenden können und bei vielen Werde ich da sagen äh das wusste ich ja Schon aber seid aufmerksam es geht ums Detail und ich fange einfach mal an ja Würde ich tun wenn das Ding hier Reagieren ach das das geht doch Alles klar okay also wir haben kleine Startschwierigkeiten aber das schaffen Wir so also Spoiler es gibt beim Versand Von E-Mails mit werbendem Inhalt gibt es Keinen berechtigtes Interesse also viele Von euch kennen aus dem Datenschutz das Berechtigte Interesse das heißt also Wenn ich Daten personenbezogene Daten Verarbeiten möchte ich habe keine Einwilligung ich habe keinen Vertragsöffnung sondern ich habe ein Berechtigtes Interesse zum Beispiel das Direktmarketing dann darf ich das wenn Ich das entsprechend abwäge gegen die Rechte des Betroffenen es gibt auch Keine mutmaßliche Einwilligung mehr und

Das ist in vielen Köpfen noch drin die Gab es früher in Bezug auf Unternehmer Das heißt also wenn ihr ein Produkt Irgendwo vermarkten wollt und ihr seid Davon ausgegangen dass der Unternehmer Da Interesse daran hat dann konnte man Nach früher ich glaube bis 2014 oder so Einfach deine E-Mail hinschicken und Sagen hallo ich habe da was also solche Dinger kriege ich immer noch wo ich mir Denke wieso habt ihr es nicht geschneit Aber das gibt es nicht mehr das heißt Also egal an wen ihr Mails verschickt Mit werbenem Inhalt ihr braucht immer Eine Einwilligung die muss vorher Eingeholt werden und damit kommen wir Dann auch mal zum bisschen Rechtlichen viele denken wir bewegen uns Nur im Datenschutz das ist falsch also Die entsprechende Norm das ist der Paragraph 7 des Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb der regelt wie man Sich im Wettbewerb zueinander im Markt Verhalten soll das heißt also wenn ich Als Marktteilnehmer einfach so die Leute Zu Spamer dann schädige ich ja auch die Anderen Marktteilnehmer weil die das Nämlich nicht tun die verhalten sich Regelkonform dann haben die die Möglichkeit mich als ihren Wettbewerber Abzumachen Gleichzeitig wird diese Norm aber auch Herangezogen und meine Persönlichkeitsrechte zu schützen bzw

Mein Recht am eingerichteten und Ausgeübten Betrieb je nachdem ob ich als Privatperson angeschrieben werde oder Als Unternehmer also da gibt es dann Halt diesen Schluss geht dann rüber ins BGB wollen wir gar nicht vertiefen also Merkt euch ganz einfach mal wenn ihr Nach der Norm sucht dann schaut nicht in Der dsgvo sondern schaut im Gesetz gegen Den unlockeren Wettbewerb da geht es Dann nämlich darum ob ihr jemanden Unzumutbarer Weise belästigt und das tut Ihr immer dann wenn ihr ihm Werbung Zuschickt ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Adressaten klingt Einfach mal simpel aber was ist denn Eigentlich Werbung also es gibt ja auch Immer so Schlauberger die eine Mail Schicken und sagen das ist ja gar keine Werbung ich wollte ja dich z.B einladen Zu einer Meinungsforschungsumfrage oder ich Wollte ja deine Kunden Zufriedenheit Abfragen oder sowas vergessen ist alles Werbung das heißt also alles was direkt Oder indirekt dazu geeignet ist euer Gewerbe eure Dienstleistung euren eure Waren zu fördern also die Den entsprechenden Umsatz zu pushen ist Werbung muss man nicht drüber Diskutieren ich hatte neulich wieder Einen Fall ich habe den abgemahnt für Einen Mandanten hat einen Tag gedauert Da hatten wir dann die strafbewertung

Unterlassungserklärung der hat auch gar Nicht weiter diskutiert was auch noch Ist zum Beispiel telefriend Werbung das Ist ja wenn ich Kunden bitte meine Werbung an anderer Weiter zu schicken so als Kundenempfehlung auch dann bin ich der Werbende also egal ob ich da jemand Dazwischen habe oder nicht weil ich Veranlasse ihn dann entsprechend den Dritten zu belästigen ohne Einwilligung Das mal vorab jetzt kommen wir mal so Ein bisschen in der dsgvo weil Die Einwilligung die hier gefordert wird Was das genau ist das steht in der dsgvo Also für das müsste doch in die DSGV Reingucken und da könnt ihr euch jetzt Mal ein paar Eckdaten merken weil auf Den reiten wir nachher nämlich ziemlich Intensiv rum die sind wichtig das erste Ist die Einwilligung muss freiwillig Erfolgen sie muss für den bestimmten Fall also ich muss konkret sagen worum Geht's eigentlich erteilt werden sie Muss informierter Weise erfolgen das Heißt ich muss vorher sagen was tue ich Denn eigentlich Und es muss eine eindeutige bestätigende Handlung abgegeben werden von der Betroffenen Person dass die sagt ja ich Möchte das gerne dass du das machst Klingt eigentlich simpel wie gesagt es Kommt aufs Detail an Was überhaupt nicht möglich ist und das

Ist dann halt ein Verstoß gegen dieses Anforderungen das für den bestimmten Fall ist Es gibt Leute die sagen ich habe hier Solche E-Mail-Listen und ich verschicke Für euch einfach eure Werbung eure Newsletter oder sonst was also fast egal Was ihr macht ob ihr Schuhe verkauft Oder ob ihr IT-Dienstleister seid oder Sonst was wir haben die tolle Liste und Wir machen das da und jetzt schon mal Kleiner Spoiler vorab lass die Finger Davon weil diese Person haben in der Regel keine passenden Einwilligung damit Sie das für euch wirklich tun dürfen und Noch ein kleiner Spoiler ihr seid in der Verantwortung und nicht die also vor Allen Dingen wenn es darum geht dass Euer Wettbewerber bei euch abmahnt dann Sagt er zwar okay du hast da so ein Spanier aber beauftragt das für euch zu Machen auch wieder ein Fall den ich Gerade hatte Aber DICH will ich ran kriegen und das Schafft er auch weil das nämlich dann Durchgreift In informierter Weise ist natürlich die Frage was muss ich da reinschreiben und Wenn ihr auf eine Seite geht die abfragt Ob ihr denn für newsletterer zeichnen Wollt oder nicht dann gibt es halt Bestimmte Dinge die müssen einfach drin Stehen bzw sie müssen erkennbar sein Also vor allen Dingen wen gebe ich denn

Die Einwilligung klingt erstmal total Trivial aber es gibt ja Leute die holen Nicht nur für sich selber die Einwilligung ein sondern wir haben im Hintergrund meistens werden die dann Sponsoren genannt also andere für die Man die dann auch einholt und die müssen Erkennbar sein und das dürfen übrigens Nicht zu viele sein aber das will ich Gar nicht vertiefen dann ist die Frage Wofür wird denn hier eigentlich geworden Also welchen Inhalt werden die E-Mails Haben wenn ich da einfach nur Einschreibe Wir wollen dich Informieren über was weiß ich irgendwas Also so ganz ganz ganz pauschal und Blabla Das reicht nicht also ihr müsst das Wirklich ziemlich genau machen ihr müsst Den Gegenstand der Werbung abgrenzen ist Auch ein bisschen den Wandel der Zeit Unterworfen was die Gerichte da Durchgehen lassen und was nicht also Zuletzt war hier Strom und Gas da wurde Gesagt ja das passt schon oder solche Sachen wie Finanzprodukte für die Altersversorgung ich meine das ist ja Schon ziemlich speziell oder auch sowas Pauschales wie fashion trends oder sowas Alter weiß ich okay ich kriege da Mode Dinger und dann weiß ich auch ich kriege Das von einer bestimmten Person Dann das hier wie oft muss ich denn dann

Befürchten dass ich Mails bekomme also Es macht für mich an Unterschied ob ich Täglich eine E-Mail bekomme oder sagen Wir mal nur monatlich oder nur Gelegentlich das sollte drin stehen ist Streitig ob es drinstehen muss oder Nicht ich empfehle euch schreibt's rein Ihr seid auf der sicheren Seite und dann Wisst ihr aber wahrscheinlich auch alle Es muss drin stehen dass an Jederzeitiges Widerrufsrecht mit Wirkung Für die Zukunft besteht mit Wirkung für Die Zukunft ist ganz wichtig weil manche Glauben dann ja wenn sie widersprechen Dann wäre alles was davor gelaufen ist Im Grunde auch nicht rechtmäßig gewesen Das ist ein Trugschluss wenn ich einmal Eine Einbildung gegeben habe dann kann Ich sie nur dann nur mit Wirkung für die Zukunft wieder rufen das heißt ab dem Zugangszeitpunkt meines Widerrufs darf Der Empfänger dann halt entsprechend mir Keine E-Mails mehr schicken mit Werbendem Inhalt Genau was wichtig ist auch damit Informiert die Sache über die Bühne geht Wenn er E-Mail-Marketing betreibt wenn Er hier Einwilligung einsammelt dann Geht ihr natürlich mit personenbezogenen Daten um Und das macht ihr dann auch nicht aus Naja ist halt strahltiefe runter das Genau gefällt man könnte natürlich auch Argumentieren das ist irgendwie eine

Vertragserfüllung weil der andere hat ja Euren Newsletter bestellt aber er muss Auf jeden Fall wissen worauf er sich Einlässt und alles was in der Datenschutzerklärung zwingend stehen Muss dass muss ihm halt auch irgendwie Mitgeteilt werden ansonsten hat er dann Eine Lücke in der Einwilligung kann dazu Führen dass das ganze dann halt Unwirksam ist Jetzt habe ich mal hier einen kleinen Text für den bestimmten Fall Informierter Weise Ihr findet übrigens auf den Seiten von Get response von mir auch schon Ausführung Nadine kann vielleicht Nachher mal ergänzen wo die genau zu Finden sind da haben wir das alles auch Schon mal aufgedröselt und da findet ihr Dann auch viele Dinge die hier genannt Sind also mein Vorschlag für einen Einwilligungstext hier jetzt einfach nur Als Beispiel ich will in den Erhalt der Wöchentlich das sind wöchentlichen Newsletters der X GmbH per E-Mail ein Ich finde das immer ganz wichtig dass Man noch mal E-Mail schreibt weil es Kann ja auch mit der Post sein der mich über ihr Angebot aktuelles Angebot im Bereich y informiert für einen was du Willst die einwilligen kann ich Jederzeit wieder rufen und dann halt der Entsprechende Link auf die Datenschutzerklärung so weit so einfach

Klingt alles total einfach ne aber guckt Euch mal um wie viele es falsch machen So dann geht es um die eindeutig Bestätigende Handlung die der Nutzer Dort tätigen muss Eingebürgert hat sich ja die Checkbox Neben dem einwilligungstext da mache ich Dann mein Häkchen und dann klicke ich Auf den Button wenn ich dort Checkboxen Habe dann dürfen die nicht Vorangekreuzt sein also wenn ich eine Checkbox habe wo ich als Nutzer den Haken wieder rausnehmen kann dann gilt Das nicht weil die Gerichte sagen ja ich Weiß ja gar nicht ob der das nicht Vielleicht übersehen hat dass er da überhaupt was machen konnte das heißt Also eindeutig ist das nicht und auf den Button mit denen dann abgeschickt werde Wird da sollte dann halt auch was Eindeutiges draufstehen sowas wie Newsletter bestellen oder jetzt anmelden Aber nicht einfach nur okay oder sowas Also das ist dann auch schon immer Grenzwertig Jetzt kann man natürlich fragen brauche Ich die Checkbox oder reicht es nicht Wenn ich nur den Button klicke weil das Ist ja auch schon was ziemlich Eindeutiges geht auf Nummer Sicher ich Empfehle die Checkbox Ansonsten könnt ihr das mit dem Richter Diskutieren ein Urteil dazu wüsste ich Jetzt nicht aber auf Nummer sicher geht

Man wenn man die Checkbox dann noch mal Dazu nimmt genau dann der Aspekt der Freiwilligkeit also das ist so eine Sache die ist vor allen Dingen am Anfang Der dsgvo 2018/19 hochgekocht da ging es Dann darum dass eine Einwilligung ja dem Kopplungsverbot unterliegt also sobald Ich durch irgendwas gezwungen bin die Einwilligung zu geben Habe ich eine Kopplung von Einwilligung Und der Leistung die ich haben möchte Also dann wird gesagt dann ist die Einwilligung nicht mehr freiwillig Aber Die Gerichte haben sich inzwischen drauf Fixiert und haben gesagt also der Nutzer Muss schon in einer echten Zwangssituation sein gerade am Anfang War das ja zum Beispiel also häufig Werden E-Mail Adressen ja eingesammelt im Zusammenhang Mit der Möglichkeit zu Teilnahme an Einem Gewinnspiel und dann wurde gesagt Ja aber der gibt die dann ja nur ab die Einwilligung um überhaupt teilnehmen zu Dürfen Ist das denn dann überhaupt möglich und Da gab es viele und teuer inzwischen ist Es aber so gefestigte Rechtsprechung Muss man sagen sowas reicht als Zwangssituation für mich nicht aus weil Ich habe es ja selber in der Hand zu Entscheiden ob mir die Teilnahme am Gewinnspiel das Wert ist dass jemand

Meine Daten bekommt dass jemand mir Meinen Newsletter zuschickt also Insofern dieses Kopplungsverbot das am Anfang sogar halbt worden ist das ist Und ja so ein Papier Tiger oder so ein Zahnloser Löwe oder sonst was wir nennen Wollt auf jeden Fall Ihr solltet das im Kopf haben aber nicht Allzu viel Angst davor haben es gibt Nämlich auch die Möglichkeit zum Beispiel zu sagen Also häufig gibt es ja sowas wie ein Download von The Whitepaper dass ich Gerne haben möchte und dann wird auch Gesagt so bitte das kriegst du hier für Umsonst wenn du die entsprechende Einwilligung für den Erhalt unseres Newsletters erteilt wenn du es nicht Haben möchtest dann kannst du es auch Gegen Gebühr bestellen also da ist dann Halt ganz einfach der Zwang rausgenommen Weil gesagt wird ja also du musst das Nicht abgeben du musst keine Einbildung Geben du kannst es auch bezahlen und das Ist auch ja und dann gibt's noch die Möglichkeit Daten gegen Leistung ich Schreibe ausdrücklich rein ich sage du Kriegst das nur gegen deine Daten das Ist dann Leistungsaustausch und insofern Ist das auch kein Kopplungsverbot also Das ist dann halt auf einer anderen ja Das ist eine andere vertragliche Ebene Sozusagen Genau und jetzt kommen wir zum Double

Opt-In also was ist das was soll das ihr Habt wahrscheinlich alle schon mal davon Gehört ihr werdet in keinem Gesetz Finden es gibt das nicht im Gesetz es Gibt das auch in keiner EU-Richtlinie Oder sonst was sondern das ist ja wie Soll man es nennen Richterrecht das Heißt also die Betreiber von E-Mail-Marketing haben sich was Einfallen lassen wie können wir das Machen und die Richter haben dann gesagt Ja okay wenn du das so machst dann Erkennen wir als Gericht wenn das Ordentlich dokumentiert ist Spoiler Können wir gleich noch mal zu erkennen Wir das an als gerichtssichere Nachweis Dass dort entsprechend eingeholt worden Ist Und was double opt Inhalt tatsächlich Für den Nutzer bedeutet das wisst Ihr Wahrscheinlich alle also ihr geht auf Eine Landing Page ihr gebt eure Daten Dort ein Wobei da immer auch zu bedenken ist Welche Daten brauche ich eigentlich also Ihr kennt das auch dass da gewisse Felder mit einem Sternchen markiert sind Die sind zwingend andere nicht Das heißt also wenn ich zum Beispiel Adressdaten Abfrage von jemanden also Postalische Adresse von jemandem ich Eine E-Mail schicken möchte dann muss Man immer schon überlegen ob er ob man Die überhaupt braucht was ihr braucht es

Natürlich auf jeden Fall die E-Mail-Adresse sonst könnte ja keine Verschicken und Personalisiert ja kann man Ja also kann man vielleicht ein Sternchen vertreten wenn er ganz sicher Gehen wollt lasst es weg nimmt nur die E-Mail-Adresse als verbindlich mit dem Namen angesprochen zu werden das kann er Selber entscheiden aber das haben möchte Oder nicht Der nächste Schritt ist dann wenn das Abgeschickt hat ihr habt also die Daten Bekommen dann bekommt der eine Automatisch generierte Bestätigungsmail Mit dem entsprechenden Link und da wird Dann entsprechend drauf geklickt und Erst wenn das dann auch wieder Eingegangen ist auf dem Server dann Könnt ihr wirklich sicher sein ich habe Sichergestellt dass die Person die die Werbung bestellt hat auch Inhaber der E-Mail-Adresse ist Das heißt das ist die Beweisführung die Ihr führen muss weil es gibt dann halt Immer wieder welche die sagen ja da hat Jemand anders für mich bestellt und ich War das gar nicht und beweist das doch Mal und ja also wenn ihr hier Doi macht Double opt in dann wandert da irgendwann Mal die Beweislast auf die andere Seite Also wenn ihr sagt wir haben das sauber Gemacht und der andere sagt immer noch Ich war das nicht dann muss er das

Irgendwie belegen dass jemand anders Zugriff hatte oder keine Ahnung aber ich Glaube da wird es für den sehr dünn da Könnt ihr euch so langsam mal Zurücklehnen das heißt also double opt In macht es ich habe mich bei get Response ein bisschen umgeguckt es ist Dort an zu aktivieren also mal kleiner Technischer Hinweis für diejenigen die Hier über Geld Respons das machen Das ist auch logisch weil get Respons ja International agiert und diese double Opt in Geschichte ist jetzt mal naja Deutsch möchte ich jetzt nicht sagen Aber eher europäisch das heißt also International tätige Unternehmen braucht Nicht deshalb aktiviert bitte wenn ihr Mit Geld arbeitet so Erst dann nachdem er Double Opt-In durch Hat Könnt ihr sicher sein ihr dürft da auch Mails mit Werbung hinschicken was ganz Wichtig ist eure Bestätigungsmail dürfen Noch keine Werbung enthalten weil diese Bestätigungsmail erfolgt jetzt zu einem Zeitpunkt wo ihr das Double Opt-In noch Nicht abgeschlossen habt also da kommt Dann irgendwas wir begrüßen Sie zu Unseren tollen Angebot und so weiter Geht nicht weil wenn das dann jemanden Betrifft oder jemanden erreicht der ist Nicht wahr und zu dem Zeitpunkt gibt's Ja noch die Möglichkeit Dann darf er sich zu Recht aufregen

Wovon ich auch abrate sind Erinnerungsmails also wenn jemand nach Ein paar Tagen nicht reagiert hat dann Noch mal eine Erinnerung mehr Nachschicken es wird häufig gemacht Ich rate davon ab also Gefahr Auch die Bestätigung über den Link die Sollte nur einige Tage erteilt werden Können also ihr könnt das ja einstellen Bei manchen Systemen wie lange das überhaupt geht und dann entsprechend Geht dieser Link ins Leere das heißt Also wenn da wirklich jemand Interesse Hätte und der hat einfach verpennt die Bestätigungsmail dann wieder aufzumachen Und den Link anzuklicken dann muss er Halt noch mal auf eure Landingpage so Das ist jetzt ein Text für die Bestätigungsmail der ist sehr Ausführlich das ist im Grunde eine Wiederholung von dem was auch schon in Dem einwilligungs Text drin steht Dann ganz wichtig noch mal ausführlich Der Hinweis dass dort dass man die Möglichkeit hat jederzeit wieder seine Einwilligung zu widerrufen Kommen wir gleich zu einem Fall bei dem Was so richtig ausschlaggebend ist dass Ihr das durchgehen macht also es muss Bei einer Wohnung gesagt werden ihr Könnt dort jederzeit widersprechen und Bei jedem Kontakt den ihr habt sollte Das drin sein und natürlich auch in der Bestätigungsmail dass man sich

Entsprechend abmelden kann und dann Gibt's natürlich den Link auf den Geklickt werden muss und ganz unten Gibt's dann noch den Hinweis also wenn Du es nicht warst tut uns furchtbar leid Vergiss es einfach da gab es natürlich Dann auch Betroffene die gesagt haben Ich war das nicht ich habe von euch Mail Bekommen aber das ist durch also Da gibt es keinen Richter der euch den Kopf abreißt Die UI wenn ihr tatsächlich vor den Cardi geschleppt werdet oder eigentlich Auch schon vorher also das läuft Normalerweise so ihr macht hier eure Kampagne hier verschickt eure E-Mails Während euch auf der sicheren Seite und Dann gibt es Post vom Anwalt Kann aus verschiedenen Gründen sein Können wir nachher noch mal drauf also Kann wie gesagt ein Wettbewerber sein Kauf der Empfänger sein der Privatmann Der Unternehmer und der sagt ich habe Keine Einbildung gegeben und Du darfst Wegen Paragraph 7 Gesetz gegen den Unlockeren Wettbewerb darfst du das Nicht Und dann wirst Du aufgefordert Entsprechend nachzuweisen dass die Einzigen eingeholt worden ist so jetzt Haben wir ja schon ein paar Schritte Besprochen Und diese Schritte sind alle wesentlich Die gehören alle mit zur Dokumentation

Ihr müsst beweisen wie lautet der Einwilligungstext der ursprüngliche Einwilligungstext das heißt wenn ihr so Eine Landing Page generiert dann macht Ihr bitte einen Screenshot also in Vielen Systemen wird das natürlich auch Hinterlegt aber es kann ja mal sein dass Man irgendwas um organisiert irgendwas Löscht oder sowas macht einen Screenshot Macht eine Dokumentation wie sah das Denn ursprünglich auf der Landing Page Aus was hat der denn da tatsächlich Erklärt was habe ich ihm alles als Informationen mitgegeben Dann kommt und das ist ein System Datum Und Uhrzeit der Anmeldung und die IP-Adresse die ist auch wichtig das Könnte natürlich nicht manuell machen Das macht das System Dann wird geklickt auf dem Bestätigungslink und dann braucht ihr Wieder den Timestamp Datum Uhrzeit An wen ist es gegangen also die E-Mail-Adresse Inhaltebestätigungs-e-mail Und dann natürlich auch Die IP-Adresse und wenn die IP-Adresse Der ursprünglichen Bestellung über die Landing Page und die die bei den Bestätigungslink abgegriffen worden ist übereinstimmt dann hat er gewonnen das Ist ja dann Freibrief dann 100%, also Das ist dieselbe Person bzw mindestens Dasselbe Endgerät bzw über den selben

Anschluss und da kommt dann auch kein Richter und niemand mehr dazwischen So wie es im Leben immer so ist und im Recht vor allen Dingen es gibt immer Auch noch Ausnahmen und die sind auch Hier da sind wir dann auch im Paragraphen 7 gesetzt gegen den Wettbewerb Und zwar Eine Sache die auch manche sehr sehr Weit auslegen die aber in Wirklichkeit Vom gesetzeswort laut sehr sehr eng ist Ihr könnt jemanden E-Mails schicken Bei dem ihr die E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren Oder Dienstleistungen erhalten habt also Jemand der hier ein Online-Shop hat und Dann in dem Zusammenhang die E-Mail-Adresse von jemandem bekommen hat Dem könnt ihr dann nachher tatsächlich Wieder Werbung zukommen lassen aber Nur ähnliche und eigene wahre und Dienstleistung also Beispiel Ich betreibe ich mache hier irgendwelche Events jemand meldet sich an Dadurch habe ich natürlich dann meine Dienstleistung verkauft Und ich habe das bekommen Verkauf ist übrigens auch wenn er für umsonst das Bekommt ne ist gar kein Geschenk sondern Dann ist es halt ein kostenfreier Verkauf sozusagen aber ich habe mit Ihnen Vertrag geschlossen

Und wenn ich dann in der Zukunft für ähnliche Events meine eigenen Events Dort werden möchte dann kann ich das bei Dieser Person machen Voraussetzung ist er hat der Verwendung Nicht widersprochen Und ich habe was vorhin ja schon kam Bei der Aufnahme seiner Daten habe ich Darauf hingewiesen dass er von mir Kontaktiert wird und dass er auch Jederzeit widersprechen kann Wenn man es ganz ganz richtig machen Wollte oder ganz ganz sicher richtig ist Es auch so aber ganz ganz sicher dann Könnte natürlich da auch noch mal eine Checkbox einbauen und sagen so wenn du In Zukunft was bekommen möchtest Braucht man eigentlich nicht also es Reicht der Hinweis darauf Du bekommst von mir was du kannst Jederzeit widersprechen und bei jeder Mail die er bekommt muss das natürlich Auch wieder unten drin stehen aber das Sollte es anders sein Ja aber noch mal Betonung ganz enger Rahmen und auf gar keinen Fall anfangen Mit diesen Leuten oder diesen Leuten Dann Newsletter von anderen zu schicken Was weiß ich befreundete Unternehmer Oder sonst was Sondern das muss ganz eng gehandhabt Werden also da gibt's auch Rechtsprechung zu und die sehen das halt Ziemlich kleinlich

Jetzt kommen wir mal dazu wie soll denn Eigentlich die E-Mail selber aussehen Und da gibt es da sind wir dann Plötzlich im Telemediengesetz also eine E-Mail ist kommerzielle Kommunikation Und damit fällt sie halt in die Kategorie telemedium Und Ihr müsst dann erkennbar sein als Absender oder der Absender muss Erkennbar sein und es muss erkennbar Sein aus der Betreffzeile schon das ist Kommerzielle Werbung ist Beim Absender ist es nicht immer Derjenige der das Ding dann Rausgeschickt hat sondern es geht um den Tatsächlichen Veranlasser also wenn ihr Für andere Leute dort Werbung macht Wie gesagt schaut das dann auch für ihn Nicht nur für euch sondern für ihn die Einwilligung vorliegt und für das was er Tatsächlich bewerben möchte also im Zweifel sind das diese Konstrukte mit Diesen Sponsoren die im Hintergrund Irgendwo sind und dann wird werden da Mailing Listen aufgebaut und dann werden Die entsprechend da verarbeitet wenn man Das richtig macht ist das überhaupt kein Problem aber dann muss auch erkennbar Sein dass nicht der eigentliche Versender sondern der tatsächliche Veranlasser der Absender im Sinne des Tele Mediengesetzes ist und der musste Auch erscheinen

Das war ein bisschen zu schnell genau so Und wenn das dann halt und solche Dinge Hat man ja ständig im Postfach so Aussieht dass der Absender tatsächlich Nicht der oder der Absender der oben Drin steht ist nicht tatsächlich der Absender der ist also da stehen dann Solche Sachen wie Ulrike oder Google Oder sonst was dann haben wir hier einen Fall des verschleierns oder auch solche Sachen Betreffzeile da stehen dann so Lustige Sachen drin ihre Kreditanfrage Bitte um Rückruf danke für Ihre Buchung also sowas ist klar ist Verboten ist eine ordnungswürdigkeit Kann teuer werden Sind wir auf dem anderen Feld aber ich Gehe davon aus dass ihr das bitte nicht Macht Verheimlichen ist wenn da was fehlt das Ist jetzt wahrscheinlich eher Nicht die Regel also im Regelfall steht Ja wirklich da so nach dem Motto komme Zurück auf Ihren Anruf oder sonst was Genau Dann in eurer Mail wie muss denn der Opt-Out aussehen also in jeder Werbemail Muss klar und deutlich drinstehen ihr Könnt das hier machen und zwar ihr könnt Widersprechen mit Wirkung für die Zukunft hatte ich vorhin schon erwähnt Sollte immer mal wieder den Leuten ins Gedächtnis gerufen werden Dann das Opt-Out muss so einfach sein

Wie das ursprüngliche oft in das heißt Also wenn der Kunde der Newsletter Empfänger auf den Opt-Out Link klingt Klickt dann sollte im System halt die Rädchen hat dann und dann ist er aus Eurer Liste raus Und natürlich kann er auch auf anderen Wege Sein opt out erklären also er kann eine E-Mail schicken er kann euch anrufen er Kann euch persönlich auf der Straße Ansprechen per Brief oder sonst was das Sind alles gültige Erklärung mit denen Er sagt ich möchte nicht mehr und die Müssen dann auch entsprechend Berücksichtigt werden also wenn ihr eure Listen pflegt und das schickt euch einer Eine E-Mail und macht halt nicht über Den Link dann vergesst nicht ihn daraus Zu nehmen Ja oder Anruf oder was auch immer Können auch was aber wichtig ist wenn Ihr dort die Daten von ihm bekommen habt Bei der Anmeldung oder auch im Verlauf Ja eure Geschäftsbeziehung dann ist Dieses Opt-Out jetzt nicht das Totschlagargument dafür dass ihr die Daten weiterverarbeiten dürft sondern ob Out bedeutet nur die Rücknahme des Einspruchs hinsichtlich des Erhalts von Werbung per E-Mail das heißt also ich Könnte solche Kunden dann ja auch Weiterhin bedienen allerdings dann halt Nicht mehr per E-Mail sondern ich könnte

Zum Beispiel Postwurfsendung oder was Weiß ich was ist da gibt könnte man Machen Also in der Liste darf ich ihn drin Haben aber ich muss ihn dann natürlich Entsprechend markieren er darf nichts Mehr kriegen also am besten gibt's da Noch so eine Blacklist die man fliegt Damit er auch nicht einfach so irgendwie Wieder dazwischen rutscht und dann Müsste halt dran arbeiten dass das Wirklich sauber gehandelt hat wird So Text zum opt outlink ist jetzt auch Wieder ein bisschen länger als andere Leute das drin haben sie erhalten diesen Newsletter aufgrund ihrer hier zu Erteilten Einwilligung oder weil sie Ihre E-Mail-Adresse Zusammenhang mit dem Kauf unserer Waren und oder Dienstleistung mitgeteilt haben das Stammt von mir das ist dann halt auch Für denjenigen der nicht über den Einwilligungskanal reingekommen ist Sondern über den kaufkanal genau wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht Mehr halten möchten klicken Sie bitte Hier kennen wir alle jetzt gibt es Natürlich auch Leute die nicht einfach Nur auf eine zweite web-unterseite Führen wo dann drauf steht so haben Ihre Abmeldung entgegengenommen sondern die Bestätigen das noch mal mit einer E-Mail Was dürfte da nicht machen ihr dürft Keine Werbung reinschreiben warum weil

Er ja genau dem widersprochen hat das Wäre ja ein bisschen widersinnig also Erklärt sein Opt-Out und dann kriegt Eine E-Mail und das dann wieder Werbung Drin und diese Werbung die kann auch Schon in ganz profanen setzen drin Stecken also sowas wie wir hoffen Sie Bald wieder zu unserem tollen Angeboten Begrüßen zu dürfen ja ist unzulässige Werbung also ihr sagt wir haben tolle Angebote ihr reißt euch selber an das Ist Werbung müssen wir gar nicht drüber Reden ja Impressumpflicht ich schau mal auf die Uhr haben wir Zeit ja doch das können Wir machen genau Also Impressumpflicht ergibt sich auch Aus dem teleme Mediengesetz ähm ist auch Eine Sache die kann abgemahnt werden Impressum das ist halt vielen vielleicht Nicht so bewussten muss auch in E-Mail Rein also unten in den Futter da kommt Dann auch Impressum rein oder Link oder Sonst was also es muss sich irgendwie Ergeben Von wem habe ich das denn hier bekommen Wie kann ich den kontaktieren was mir Auffällt was viele schlabern ist wenn Sie zum Beispiel so eine UG haben Haftungsbeschränkt oder eine GmbH oder Sonst was ähm dann lassen sie ganz gerne Mal so die tatsächlich verantwortlich Person weg also der Geschäftsführer Fehlt dann

Da kann man dann mal so ein bisschen Googeln kommt auch häufig raus dass das Eine Fake Gesellschaft ist die irgendwo In der Türkei ihre Server hat also in Letzter Zeit ständig drauf gestoßen Und dann und und wichtig ist natürlich Die E-Mail-Adresse ist jetzt ein Bisschen blödsinnig bei einer E-Mail die Ihr geschickt hat da ist die E-Mail-Adresse ja schon drin wobei ja Auch die Mailadresse über die Versand Haben könntet und die dann auch also no Replay z.B ist die geht dann irgendwo Ins Leere das heißt also es muss eine E-Mail-Adresse sein mit der eine Schnelle Kontaktaufnahme möglich ist ich Habe ja auch mal so Mandanten die sagen Auch wir haben dann noch so eine Nebenbei da guckt aber nie einer rein Habe ich dann natürlich auch abgeraten Wieder aufzunehmen weil ähm wie gesagt Es soll die schnelle Kontaktaufnahme Sein und wenn das nicht funktioniert Dann hat man halt auch wieder ein Verstoß gegen Tele Medien gesetzt Gegangen und dann gibt's die Entsprechenden Konsequenzen unter Umständen wenn sich jemand darüber Aufregt Genau Jetzt ist ja noch die Sache der hat Seinen Ort erklärt Und vielleicht hat er euch sogar gesagt Ich will mit dir nichts mehr zu tun

Haben ich möchte auch dass Du alles was Du von mir hast löscht Aber Du möchtest natürlich sicher gehen Dass du ihm keine E-Mails mehr schickst Das widerspricht sich natürlich so ein Bisschen also hier sind wir dann halt Eben wieder im Datenschutz weil gesagt Wird Ich verarbeite eigentlich nur aufgrund Deiner Einwilligung jetzt sagst du die Zieht zurück ich möchte mit dir nichts Mehr zu tun haben bitte lösche alles das Würde für mich natürlich dann die Gefahr Bergen dass ich in Zukunft ihn aus Irgendeinem Grund nicht aus der Liste Gelöscht habe oder sonst was also ich Muss ja wenigstens seine E-Mail-Adresse Weiter verarbeiten die anderen Sachen Wenn er sagt löschen dann lösche ich Halt was was ich seine Postanschrift Oder sonstwas aber darf ich dann Weiterhin seine E-Mail-Adresse Verarbeiten um sichergehen zu können als Teil einer Sperrliste dass ich ihm Nichts mehr schicke und die Antwort ist Klar ja also das kann euch keiner Verbieten weil ihr da nämlich die Karte Des berechtigten Interesses ziehen könnt Ihr müsst euch da selber davor schützen Können dass ihr diese Person in Zukunft Noch mal anschreibt obwohl sie das nicht Will das heißt also für die Sperrliste Selber da darf die E-Mail-Adresse Weiterhin verarbeitet werden die anderen

Sachen sollte dann Leben von mir Konstruierten Fall tatsächlich löschen Aber wie gesagt das geht so jetzt kommen Wir zum E-Mail Tracking spannende Geschichte also Vielleicht mal ganz kurz wie es geht Ihr habt ja mehrere Möglichkeiten eure E-Mails entsprechend zu tracken also das Schöne sind halt dann diese Pixel die Dann nachgeladen werden Entweder halt anonym oder mit einer Pixel-id das heißt also ihr könnt wählen Ob ihr die KPIs das sind also die Zustelleröffnung von Klickraten die man Da messen kann Gibt auch noch die Möglichkeit von der E-Mail dann überzuleiten zu eurem Online Shop zu gucken wie verhält er sich da Denn Kunde und so weiter ist dann alles Ich nehme es mal weg Datenschutzrechtlich sehr interessant Das heißt also ihr müsst gucken brauche Ich für dieses Tracking brauche ich dann Berechtigtes Interesse oder nicht wenn Ihr das rein statistisch macht also ihr Verschickt tausend E-Mails und dann Werden die angeklickt und dann zählt ja Einfach nur anonym wie viele sind Geöffnet worden oder auch ein Link in Der E-Mail ihr klickt drauf und zählt Dann wieder anonym Wie oft ist da drauf geklickt worden Dann könnt ihr euch aufs berechtigte Interesse Berufen aus der

Datenschutzgrundverordnung oder ihr Könnt sogar sagen das sind doch anonyme Daten Ist nicht ganz klar weil da immer auch Die IP-Adresse mit rüber geht das heißt Also wir sind da mit ziemlicher Sicherheit beim berechtigten Interesse Also anonym naja aber da ist gerade eine Große Diskussion zwischen der Zwischen den verschiedenen Parteien das Andere ist wenn ihr darüber hinausgeht Also wenn ihr personenbezogene Personalisierte Werbung machen wollt Dann braucht ihr eine Einwilligung also In dem Augenblick wo es individuell wird Wo ihr pixel-ids habt die dann halt Tatsächlich zuzuordnen sind die genaue Technik das führt jetzt zu weit aber das Ist dann in Verbindung mit der IP-Adresse ihr könnt das Zuordnen die IP-Adresse schleppt er mit sich rum beim Nächsten Mal wird erkannt mit dem Pixel Und so weiter das heißt also da kann man Schon ziemlich genau die einzelnen Touchpoints nachverfolgen wo er sich da Bewegt woher er kommt welche E-Mail auch Gemacht hat ihr habt unter Umständen Also ihr habt die E-Mail-Adresse die Könnte diesen Verhalten zuordnen ihr Könnt falls da irgendwann mal eine Bestellung ausgelöst worden ist habt ihr Ja auch alle anderen Daten also wir Sprechen da definitiv von Personenbezogen und Daten müssen wir gar

Nicht drüber reden und wenn ihr dann Halt ein Nutzungsprofil aufbaut und das Kann auch schon ziemlich klein sein Sagen wir mal also Mandant hat mir das Beispiel zugespielt halt so ich habe Hier einen Weinshop und ich möchte gerne Wissen ob die lieber Weißwein oder Rotwein trinken also welchen Newsletter Bekommen die bekommen die den für Weißwein oder den für Rotwein ja da geht Es schon los weil dann habt ihr den ja Tatsächlich schon so weit hinsichtlich Seiner Nutzung und sind seit Hinsichtlich seiner Vorlieben Katalogisiert und eingeordnet und da Braucht ihr eine Einwilligung so und Diese Einwilligung die muss zusammen Eingeholt werden mit der Einwilligung überhaupt Mails zu bekommen und das ist Glaube ich ein Ding wenn ihr euch so Umguckt im Internet Auf den Landingpages wo das eingeholt Wird das wird häufig nicht gemacht und Ich glaube da ist noch ein bisschen Musik drin Also es muss informiert werden was tue Ich denn eigentlich welche Daten Erheblich was passiert jetzt habe ich Euch mal so ein Beispiel Text dazu Zusammen Bastelt Also wenigstens solche Schlagwörter die Personalisiert oder Newsletter Tracking Die sollten da drin auftauchen damit

Diese Person weiß ich kriege nicht Einfach nur ein Newsletter sondern da Passiert was im Hintergrund ansonsten Rechnet er nämlich nicht damit und das Ist dann tödlich also wenn ihr zum Beispiel Was ich euch nicht unterstelle aber ihr Versendet Spam das heißt ohne Einwilligung und diese Mails werden auch Noch getrackt Dann kann ich euch versichern dass es Teurer wird das heißt also ein Fall war Hier jetzt gerade den hatte ich Rausgesucht das waren 62 nicht mit Einwilligung legitimierte E-Mails die Dann auch noch getrackt wurden da hat Dann das Gericht und Streitwert draus Gemacht von 30.000 Euro so das ist noch Nicht das was ihr dann zahlen müsst fürs Gericht und für die Anwälte das Berechnet sich aber auf dieser Grundlage Und 30.000 bei Newslettern das ist schon Eine echte Nummer also 30 000 ist Normalerweise so ein Streitwert da fängt So langsam an mit Markenrechtsverletzung Oder sowas also wie gesagt das erhöht Hier das Risiko das erhöht hier die Kosten deshalb schaut euch solche schaut Euch mein Text hier an ähm da wird halt Gesagt für die personalisierte erfolgt Ein Newsletter Tracking und es werden Klicks auf links in Newslettern und Waren Bestellungen berücksichtigt das Ist schon sehr weitgehend das weiß ich

Auf der ersten Ebene schon aber das muss Irgendwo auftauchen also ihr müsst ihm Schon sagen was ihr da tut ansonsten ist Die Einwilligung Null und nicht Dich Weil er ja gar nicht wirklich wusste im Vorhinein worauf er sich ein lässt ja so Rechtliche Konsequenzen ganz schnell Weil ich habe ja meine 40 Minuten rum Habe ich auch alles schon angedeutet das Heißt also wenn ihr es zu tun habt mit Einem Wettbewerber Kleines Beispiel Fall vorm Landgericht In Berlin noch nicht so lange her Da denkt man erst mal Mensch das sind Doch gar keine Wettbewerber also ein Sturm erzeugungsunternehmen Verklagt ein Portal auf dem sich Wechselwillige für halt entsprechende Stromverträge eintragen können und die Werden dann erinnert zur gegebenen Zeit Das doch jetzt die Zeit zu einem Wechsel Möglich wäre klingt erstmal so als Hätten die beiden als Wettbewerber nicht Allzu viel miteinander zu tun aber das Gericht hat richtig festgestellt Die beackern im Grunde schon dasselbe Feld also der eine hat kriegt ja was Dafür dass er dem anderen die Kunden Wegnimmt ja und da haben die gesagt Wettbewerber insofern Abmahnung nachdem Gesetz gegen den 100er wett Werb Die können abmahnen das andere sind die Privatpersonen und Unternehmer da steht Zwar immer Abmahnung drüber aber es ist

In Wirklichkeit keine also es ist eine Aufforderung zur Unterlassung die ist Dann auch immer also beides ist versehen Mit der Aufforderung eines Strafbewertung Unterlassungserklärung Abzugeben Da könnte vielleicht noch mal ein Bisschen dran rumhobeln aber wenn das Wirklich gemacht worden hier wurden ist Von euch ihr habt keine Einwilligung ihr könnt das nicht durch Die EU nachweisen dann geht's eigentlich Nur darum Wie viel wollte denn haben Also muss man wirklich so knallhart Sagen und wenn so eine Strafe bewerte Unterlassungserklärung Abgegeben worden ist auch mit dem Sogenannten Hamburger Brauch der steht Dann halt kein konkreter Betrag drin Sondern da steht drin Strafe wird ins messen das ähm das Betroffenen also das Abmahners Gesetz Gestellt und das ist gerichtlich überprüfbar Braucht man irgendwie alles nicht also Sich dann vor Gericht dann zu streiten Ja wie viel muss ich denn jetzt Strafe Bezahlen weiß ich nicht das heißt also Wenn es dann wieder passiert wenn er aus Versehen das noch mal macht und das ist Bei der Abmahnung durch den Wettbewerber Das kann euer komplettes Geschäftsmodell Kaputt machen also wenn dort einmal

Abgemahnt worden ist und euch passiert Das jetzt mit irgendeiner anderen E-Mail-Adresse wieder ihr könnt nicht Nachweisen dass ihr die ein Video gehabt Habt dann kommt euer Wettbewerber und Sagt du machst es doch immer noch und Dann wird es teuer bei der Privatperson Und den Unternehmer muss es ja diese Person konkret betroffen sein aber bei Der Abmahnung durch den Wettbewerber Danach überlegt ihr euch ob er dieses Modell E-Mail-Marketing überhaupt noch Weiter macht weil das Risiko dann Nämlich richtig schön ansteigt wenn ihr Euch bockig stellt und da keine Unterlassungserklärung abgeht oder überhaupt sagt Will ich nicht Dann tritt man sich halt vor Gericht Wieder dann gibt es die Klage und Da habt ihr dann natürlich die anwalts- Und Gerichtskosten je nach Streitwert Also das geht dann auch schon mal gerade Wenn Unternehmer betroffen sind und ihr Hartnäckig wart so mit sagen wir mal Sechs sieben acht Mails und er hat auch Schon einmal euch eine E-Mail geschickt Dass er nicht will und hat vielleicht Sogar noch angerufen also solche Fälle Gibt's auch da sind wir dann halt bei Einem Streitwert von über 10000 € und Dann wird's entsprechend teuer und wenn Die Klagen und alles also das ganze klar Einmal durchgelaufen sind dann seid

Dabei Kosten von 2500 € für einen Fall Ja so wenn sich mehrere melden wird Entsprechend dann halt mal x Wenn ihr dann unterlegen seid vor dem Richter dann habt ihr eine Unterlassungsurteil und dann wird es Richtig teuer weil es wenn euch noch mal Passiert dann hat er nämlich unter Umständen Ordnungsgeld zu zahlen das Kann bis zu 250.000 das ist natürlich so Der Endwert das geht erstmal weiter Unten los Oder sogar Ordnungshaft also dafür kann Man in den Bau gehen So jetzt habe ich euch genug Angst Gemacht ich bin durch das war meine Letzte Folie Und ich habe ein bisschen überzogen aber Ihr habt Fragen Nadine ja erst vielen Dank Martin also ich hoffe das ist für Alle kein Problem das so ein paar mehr Gebaut hast es sind auch einfach viele Informationen und Auf dem ersten Moment ein bisschen viel Dazwischen kam auch ein Kommentar ich Meine es war alle war so wir werden ja Die PC ist nicht mehr aber ich musste Ein bisschen schmunzeln bei seinem Kommentar ich glaube vieles klingt dann Doch heftiger und schwieriger als es am Ende ist ne deine Texte gehen mir auch Schon mal guten Beispiele und ich meine bei vielen E-Mail-Marketing Software ist wieso

Schon gesagt hast gibt es Einstellungen Die du freischalten kannst damit du Diese Texte einfügen kannst und sie ist Kommen wir aber zu den Fragen Ich fange jetzt mal hier von unten an Die aktuellste ist von Evi was ist der Unterschied zwischen Abmahnung und Unterlassungsaufforderung Ja also rein rechtlich hatte ich glaube Ich zum Schluss auch noch mal Dargestellt Die Abmahnung ist laut dem Gesetzeswortler tatsächlich etwas dass Der mit Wettbewerber dann halt hier mir Schickt und da werden ganz andere Streitwerte aufgerufen weil da geht es Ja dann darum Wie stark bin ich durch das Handeln Meines Wettbewerbers in meinem eigenen Erfolg meinem eigenen wirtschaftlichen Erfolg betroffen das heißt da sind wir Dann im sofort im Bereich von Fünfstellig und das kann auch richtig Hochgehen also nehmen wir mal an VW Würde BMW abmahnen ja nur so als Beispiel aus irgendwelchen Gründen äh Das richtig teuer und das andere halt Die unterlassungssache ergibt sich aus Dem BGB das ist hier Paragraph 10 Verbindung und so weiter ist jetzt nicht So wichtig Das ist halt von der Privatperson weil Sie in ihren Persönlichkeitsrechten Betroffen ist und von dem Unternehmer

Weil er weil also ich sitze ja in meinem Schreibtisch und dann komme ständig die Spam-Mails rein ich muss die rein gucken Das heißt jemand belästigt mich stört Mich in meinem arbeitslos und das hat Natürlich auch ein Wert für mich Und beim Unternehmer ist dann halt Teurer In beiden Fällen ist eine Unterlassungserklärung abzugeben einfach Um die Wiederholungsgefahr Auszuschließen das heißt also wenn ich Diese Erklärung nicht abgebe sondern Einfach nur sage okay da ist was Passiert ich bezahle jetzt mal die Anwaltsrechnung wieder bei ist aber Ansonsten mache ich nicht dann geht der Andere trotzdem vor Gericht dann sagt er Halt ja aber du hast mir nicht Versprochen hier mit einem Vertrag also Diesen Unterlassungserklärung ist Erstmal ein Vertrag da steht drin wenn Ich es mache dann zahle ich dir Betrag X Wenn ich das nicht mache besteht diese Wiederholungsgefahr und dann geht's Wieder vor Gericht ich hoffe die Frage So beantwortet zu haben Euch auch wenn nicht dann melde dich Effi kommen wir zur nächsten Frage paula Hat nämlich gefragt kann einen Doppel Double opt in Einwilligung ablaufen also Darf ich zum Beispiel Personen nicht Mehr anschreiben wenn der Mail Verteiler Sechs Monate nicht mehr angeschrieben

Wurde obwohl ein monatlicher Newsletter Angekündigt war ja das ist ein Punkt den Hatte ich in den Folien drin dann habe Ich wieder rausgenommen weil das ist Umstritten also es gibt Gerichte die Sagen seine Einwilligung wenn sie nicht Genutzt wird also wenn ich tatsächlich Dann Mails geschickt werden die kann Durch Zeitablauf verfallen das sei dann Immer der Fall wenn der Empfänger nicht Mehr wirklich damit rechnen muss das was Kommt also die Fälle die entschieden Worden sind das war zum Beispiel einmal Da hat einen anderen eingeholt und hat Erstmal gar nichts gemacht sondern erst Anderthalb Jahre später dann die erste Mail geschickt und da wurde halt gesagt Das ist zu spät dass das geht nicht mehr Oder ich glaube einmal waren sogar vier Jahre also zwischen zwei E-Mails war Lagen vier Jahre da war auch irgendwie Noch ein Wechsel oder sowas und da haben Die das gesagt bei 6 Monaten wenn am Anfang was passiert ist Würde ich sagen kann man noch augen zu Und durch Also nach der Rechtsprechung die mir Bekannt ist Und es gibt halt auch vor allen Dingen In der Literatur in den Büchern in den Zeitschriften Leute die sagen das kann Gar nicht ablaufen bei sechs Monaten Glaube ich ist man noch auf der sicheren Seite

Okay alles klar dann fahren Viviane Thema Personalisierung was heißt das Denn genau also wenn Ich personalisiert schon dann Personalisiert wenn man den Menschen mit Namen anspricht ich meine das hast du ja Gesagt so Raus Nein also wenn ich tatsächlich das in Der Basisversion mache ich schicke ihm Eine E-Mail und Habe dann halt mit seiner Adresse seinen Namen verlinkt also ich spreche ihn Persönlich an Wenn das alles wäre was ich tue Und er hat ja auch diese diesen Namen Irgendwo mal angegeben also vor allen Dingen wenn ich es beim Eingabe Formular So mache dass ich die den Namen nicht Zwingend Abfrage und erteilt mir das Halt freiwillig mit Dann habe ich kein Problem damit ihn Auch anzusprechen es geht aber halt Darum dass ich im Hintergrund ja dann Profil aufbauen möchte also ich möchte Wissen wie oft klickt der denn ist das Welche Uhrzeiten sind dann besonders Interessant für mich um Ihnen das Zuzuschicken also viel klicken machen es Abends auf andere machen es mittags aus Da ergibt sich dann irgendwo so eine Weil wenn Genau richtig also wenn ich zur Richtigen Zeit versende dann habe ich

Eine größere Chance dass das auch Aufmacht Ja und da geht's los und dann natürlich Auch zu sagen okay ich habe jetzt diese Woche Werbung für Stiefel nächste Woche Für für Flip Flops keine Ahnung für die Stiefel hatte sich interessiert das Andere nicht der Krieg ist nur noch Stiefel Werbung also das ist Personalisierung In die Schublade gepackt vor Alles klar danke dann habe ich eine Frage von bete und ich glaube das ist Für viele sehr interessant bezüglich Toshi Coaches die haben nämlich oft in Ihren E-Mails die Sie versenden ja auch Den persönlichen Terminkalender ihre Genaue Frage lautet handelt es sich auch Schon um Werbung wenn ich eine E-Mail Versende in der ich mein Buchungskalender einfüge und auf die Möglichkeit für ein kostenloses Kennenlerngespräch hinweisen Also wenn da früher kein Kontakt bestand Und der andere gesagt hat schick mir mal Dann definitiv Das Kennenlernen Gespräch läuft ja immer auf Anbahnung eine Geschäftsbeziehung hinaus Nee da müssen wir das das wäre Tatsächlich ein Bruch Meistens ist ja das auf der Website wird Ja vielleicht der Kalender angezeigt und Dann ist ja genau also ich meine das

Wäre eine Lösung wo man ganz sicher wäre Dann ne okay aber zum Beispiel also da Könnte man ja sagen hier Gehe auf meine Seite und meld dich da an Das wäre auch nicht hilfreich weil ich Ja dann trotzdem ihn veranlasse in Meinen ich nenne jetzt mal gewerblichen Bereich zu kommen also ich mache das war Ja mein Beispiel vorhin ja auch mit dem Vogel der dann gesagt hat wir machen Hier mal so unter dem Betroffenen eine Meinungsumfrage oder sowas ja und wenn Man dann da drauf geklickt hat kann man Auf seine Webseite klar gab es dann noch Ein Button wo man dann halt teilnehmen Konnte dann der Umfrage aber es ging Wirklich vordergründig darum dass man Ihn überhaupt mal zur Kenntnis genommen Hat ja Dann eine Frage von Reinhard Stichwort Betreffzeile muss ich konkret Das Wort Werbung reinschreiben oder wie Kennzeichne ich hier die rechtskonform Also konkret Werbung musst du natürlich Nicht reinschreiben aber Also ich empfehle einfach mal zu gucken Was du da so bekommst da kann man glaube Ich schon ein paar Anregungen rausziehen Also sowas wie unser neues Sommerangebot Oder oder solche Geschichten ja also wo Man sofort weiß hier geht's halt um Gewerblichen Kontext das ist nichts Privates sondern da will mir einer ja Was verkaufen also dass man

Dann hat hier Viviane fleißig Fragen Gestellt Eine davon ist reicht in der jeweiligen Mail der Link aufs Impressum aus also Tasche jetzt unten im Futter na ja die Möglichkeit Eindeutiges knicken Unten rein zu schreiben ist auf jeden Fall natürlich das sicherste Der Link alleine Halte ich für deshalb für gefährlich Wie ist das denn also es gibt ja Leute Die Bei ihren Mails das so eingestellt haben Dass dort alles was hTML ist nicht Angezeigt wird Das heißt also wenn ich mich nicht ganz Grob täusche bei einer rein Text Wiedergabe würde dann dieser Link gar Nicht erscheinen bzw nicht funktionieren Ja da guckt noch mal mit ziemlich sicher Dass in dem Fall jemand sagen könnte ich Muss jetzt nicht hier auf HTML Umschalten um dann über den Link auf Dann Impressum zu kommen das heißt also Dort standardmäßig das Impressum unten Rein zu schreiben wenn man geknudelt Darstellt sind das ja drei Zeilen also Ja bei mir ist es mehr weil als Anwalt Muss ich halt ein bisschen mehr Schreiben Okay dann noch eine weitere Frage von Ihr ist muss die E-Mail oder der Newsletter auch in der

Datenschutzerklärung aufgeführt werden Vom Inhalt hier nicht zwingend aber wenn Ihr das macht solltet ihr halt schreiben Was ihr dort tut das heißt also ihr Würdet zusammenfassen welche da erfasse Ich von dir vor allen Dingen welche Brauche ich zwingend und dann würde ich Einfach noch mal zusammenfassen was man Da tut also jetzt jeden einzelnen Verarbeitungsschritt das fordert die Dsgvo ja gar nicht sondern ich muss halt Die Verarbeitung als solche also E-Mail Versand wir haben das und du hast die Möglichkeit dich abzumelden und sowas Ich glaube da das kann man ganz gut Darstellen aber nicht so ins Detail Reingehen wie zum Beispiel bei der Einwilligung das kann ja sein Dass ihr verschiedene Newsletter habt Also einmal macht ihr Werbung für was Was ich Autos einmal für Schuhe und Sonst was ähm deshalb würde ich das in Der Datenschutzerklärung doch relativ Pauschal da handeln aber es muss rein ja Es ist eine Verarbeitung die genannt Werden muss und ihr verweist ja auch bei Der Einholung der einwilligen auf die Datenschutzerklärung und da sollten dann Halt diese Informationen drin stehen Okay Es kommen immer noch mal Fragen rein Aber so langsam damit zu Ende hier sind Zwei zum Thema B2B die würde ich gerne Noch mal dann aufnehmen dann das kann ja

Auch dann noch mal viel mehr Leute Betreffen weil wir zu dem Coaches und so Gegangen und zwar von Ralf einmal darf Man im B2B eine E-Mail schreiben keine Werbung sondern eher eine Zusammenarbeit Falls nicht wie soll man dann in eine Geschäftsbeziehung kommen Ja Also wenn ich hier einen Kooperationspartner Suche Also man muss sich halt angucken wo ist Die Grenze dann zu Werbung wenn ich Jetzt hier z.B einen Anwaltskollegen Anschreiben würde würde sagen sehr Geehrter Kollege ich ich bin tätig im Bereich XY hab sie hier bei Xing oder Sonst wo gefunden Und Bitte Sie kontaktieren zu dürfen also Also nein also B2B sich einfach mal zu Ich komme ins Stottern ihr merkt das ja So wenig wie möglich reinschreiben nicht Sagen ich bin der tollste überhaupt Aber ansonsten Jetzt könnte man natürlich ist immer Davon abhängig ob jemand da stößt also Gerade bei den Anwälten wir mögen uns ja Alle nicht und ähm da kann es natürlich Schon mal sein dass einer sagt hey der Will mich hier irgendwie sonst wie äh Halte ich aber jetzt eher beim Angebot Findet Zusammenarbeit für abwegig also Wenn ich sagen würde ich ich möchte mit Dir was zusammen machen

Oder ich brauche ihre Unterstützung also So würde ich das machen wenn ich sagen Würde ich brauche ihre Unterstützung Oder ich glaube dass wir hier irgendwo Uns ergänzen können Und ihm dabei nicht selber was verkaufen Will also nehmen wir mal an ihr seid im Affiliate Marketing unterwegs und ihr Sucht ein Publisher ja ähm klar könnt Ihr den anschreiben und sagen hey ähm Können wir irgendwie zusammenarbeiten ja Doch also klar

You May Also Like

About the Author: freeautoresponder

Leave a Reply

Your email address will not be published.